Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften

Internationales Studium oder Praktikum

Auslandsstudium

Ein Auslandsstudium lohnt sich!

Im Rahmen bestehender Erasmus-Kooperationen mit über 60 europäischen Hochschulen haben Sie die Möglichkeit, einen ein- bis zweisemestrigen Auslandsaufenthalt zu absolvieren. Weitere Studienplätze und Praktikumsmöglichkeiten weltweit bieten Ihnen unsere Partneruniversitäten und Schulen im Ausland.

Schauen Sie unser Informationsvideo an:

Individualstipendien für Lehramtsstudierende und angehende Lehrkräfte vor dem Referendariat

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert die internationale Ausrichtung der Lehramtsausbildung (2025-2029). Im Bereich der Individualförderung (Modul B) bietet "Lehramt.International" angehenden Lehrkräften ein Stipendienprogramm für Praktika an schulischen Einrichtungen im Ausland (außer in den 33 Erasmus+-Programmländern). Auch angehende Lehrkräfte nicht fremdsprachlicher Fächer und für berufliche Schulen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Mindestförderdauer: sechs Wochen

Zielgruppen:

1) Lehramtsstudierende:
Mit der Förderlinie 1 für Kurzpraktika im Ausland (bis 6 Monate) wird Mobilität und Aufenthalt von Lehramtsstudierenden aller Fachrichtungen und aller Schulformen für selbstorganisierte Praktika an schulischen Einrichtungen im Ausland unterstützt. Dafür stehen das PASCH-Netzwerk, Kooperations- und Partnerschulen der deutschen Hochschule im Ausland zur Verfügung.

2) Lehramtsabsolventinnen und -absolventen:
Die Förderlinie 2 richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Lehramtsstudienprogramme und ermöglicht einen Auslandsaufenthalt zwischen dem ersten Ausbildungsabschnitt (Studium) und der praktischen Phase während des Studienreferendariats. Gefördert werden Praktika (Mobilität und Aufenthalt) zwischen dem 1. und 2. Staatsexamen bzw. nach dem Masterabschluss mit einer Dauer von mindestens 3 bis maximal 12 Monaten.

  1. Bewerbungszeitraum 01.03. - 31.03 für Praktika, die vom 01.06. - 31.08. beginnen
  2. Bewerbungszeitraum 01.06. - 30.06. für Praktika, die vom 01.09. - 01.12. beginnen
  3. Bewerbungszeitraum 01.10. - 31.10 für Praktika, die vom 01.01. - 31.05. des Folgejahres beginnen

Mehr Informationen unter: https://www2.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?detail=57479967

Für grundsätzliche Rückfragen: Carmen Ulrich, ulrich[at]uni-wuppertal.de

Informationen zum Auslandsstudium


Weitere wichtige Informationen vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) zur Planung von Auslandsaufenthalten finden Sie hier.


Weitere Informationen finden Sie hier beim International Center der Universität.

Informationen zu Austauschmöglichkeiten in Sambia

Wenn Sie Interesse haben an einem Auslandssemester an der University of Zambia (Lusaka), sprechen Sie mich bitte direkt an. Bei einer erfolgreichen Bewerbung können Erasmus-Mittel beantragt werden. Mehr Informationen bei Carmen Ulrich, Email: ulrich[at]uni-wuppertal.de

www.unza.zm

Auslandspraktikum


Wenn Sie ein Praktikum im Ausland planen, können Sie hier weiterführende Informationen erhalten.

 

Informationen zu Schul-Praktika in Sambia

Schulpraktikum in Sambia

Schulpraktikum in Malta

Wir haben vier neue Kooperationen mit Schulen in Malta, in denen Sie ein Auslandspraktikum absolvieren können. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Ausschreibungen:

Schulpraktikum in Minnesota, USA

Wir haben eine neue Kooperation mit der Twin Cities German Immersion School in Minnesota, in der Sie ein Auslandspraktikum absolvieren können. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung:

Wenn Sie Interesse an einem Auslandsaufenthalt haben, nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt auf:

apl. Prof. Dr. Carmen Ulrich

Referentin für Internationales, Fakultät 1
ulrich@uni-wuppertal.de

International Center: Team Outgoing

teamoutgoing[at]uni-wuppertal.de