Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften

Ankündigungen/Announcements

+++ Neuer Podcast Internationales +++

In Folge 1 ist Tomoko Hirota, Gastwissenschaftlerin aus Japan von der Yamaguchi Prefectural University, zu Gast. Sie forscht im Fach Philosophie zu Martin Heidegger. Viel Spaß beim Hören!

Zusatzförderung für Teilnehmer mit geringeren Chancen

Erasmus+ soll die Chancengleichheit und Inklusion fördern. Daher wird der Zugang zum Erasmus+ Programm für folgende Gruppen erleichtert:

  • Studierende mit Behinderungen
  • Studierende mit Kindern
  • Erstakademiker*innen
  • erwerbstätige Studierende

Studierende können zusätzlich zum Erasmus+ Stipendium 250€ pro Monat als Social-Top-Up für ihr Auslandsstudium oder Praktikum beantragen. Bislang haben etwa 75% aller Wuppertaler Erasmus+-Geförderten im Jahr 2022 das Social-Top-Up beantragt und erhalten.

Weitere Informationen gibt es hier.

PhD Peer groups

PhD Peer groups

The next PhD peer group starts soon and meets every two weeks.
Topics include goal setting, time management, scientific work, networking, mental health and more.
If you are a doctoral student and interested in participating, please contact Carmen Ulrich, Email: ulrich@uni-wuppertal.de

A structured and trustful exchange about research goals as well as the development of strong interpersonal relationships with peers and academic partners are central for the successful implementation of research projects. PhD peer groups offer training modules on the aforementioned topics.

 

Talks with taste

‚Talks with taste‘ is an international event series of the School of Humanities in cooperation with Kirche an der Uni (ESG and KHG Wuppertal). In addition to lectures, interviews and panel discussions, there will be an opportunity to meet and network. Snacks and drinks will be provided.

Talks with Taste – Trailer

 

ICE: Intercultural connected experts – PhD roundtable

The ICE is an international event series of the School of Humanities in cooperation with Kirche an der Uni (ESG and KHG Wuppertal).To the event everybody and especially all (international) PhD students are cordially invited. The panel discussion followed by snacks and drinks is a great opportunity to build professional relationships.

 

Aktuelle Ausschreibungen

Für das DAAD-Programm Deutschlehren.International – Lehrassistenz-Stipendien für Deutsch an Hochschulen im Ausland ist das Bewerbungsportal geöffnet bis zum 5. Dezember 2023.
Mehr Information zum Stipendienprogramm, den Standorten und den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie in der Stipendiendatenbank unter Deutschlehren.International.

Die Studienstiftung Deutschland hat aktuell zwei Stipendienprogramme ausgeschrieben, die sich für Vielfalt in der Gesellschaft einsetzen und die Diversität von Stipendiat*innen als Bereicherung und Chance begreifen:

Nähere Informationen zum McCloy-Programm finden Sie hier. Fragen bezüglich des McCloy-Programms richten Sie bitte an Steffen Rodenbach: mccloy@studienstiftung.de

Nähere Informationen zum Haniel-Stipendienprogramm finden Sie hier. Fragen bezüglich des Haniel-Stipendienprogramms richten Sie bitte an: gropper@studienstiftung.de 

Bei allen weiteren Fragen kontaktieren Sie gerne:

Apl. Prof. Dr. Carmen Ulrich
Referentin für Internationales und Qualitätssicherung
Bergische Universität Wuppertal | Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften
Gaußstr. 20 | O.07.11
42119 Wuppertal
Tel: 0202 4392143

Weitere Infos über #UniWuppertal: