Suche
Aktuelles
-
The Irish Itinerary Podcast
Europäische Expert*innen im Gespräch mit irischen und nordirischen Autor*innen und Künstler*innen.... [mehr] -
24.03..2021, 14:00 Uhr: Sitzung des Fakultätsrates
als Videokonferenz [mehr] -
Termine des Fakultätsrates im SS 2021
21.04.21; 12.05.21; 02.06.21; 23.06.21 [mehr] -
Kolloquium Wissenschafts- und Technikforschung
KOLLOQUIUM WISSENSCHAFTS- und TECHNIKFORSCHUNG SS 2021, Mi. 18 Uhr s.t., ZOOM-Vorträge Den... [mehr] -
ERASMUS+ Doktorand*innen- und Dozierendenprogramm
Aktuell sind im Rahmen der Erasmus+ Partnerschaft mit der Universidad Nacional de La Plata und der... [mehr]
Die Studieneingangsphase
Neu an der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften? Im Folgenden werden wir Ihnen einige wichtige und nützliche Informationen zur Verfügung stellen, die Ihnen den Studienstart erleichtern und im Verlauf des Studiums helfen sollen.
Seit Sommersemester 2012 erhält die Bergische Universität Wuppertal für die Umsetzung eines Konzepts zur Begleitung der Studieneingangsphase Fördermittel aus dem Qualitätspakt Lehre.
Zentrales Anliegen des Projekts zur Studieneingangsphase ist es, den Studierenden den Wechsel von der Schule in die Universität zu erleichtern, sie unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Voraussetzungen zu fördern und ihnen frühzeitig Perspektiven für die berufliche Entwicklung aufzuzeigen.
Auch in der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften werden die Studierenden im Rahmen von drei Maßnahmen gefördert:
- Mentoring - individuelle Betreuung der Studienanfängerinnen und Studienanfänger, direkter Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden
- Schreibwerkstatt wort.ort - Schreibberatung zum wissenschaftlichen Schreiben, zahlreiche Workshops und Veranstaltungen zum Thema Schreiben
- Praxisforum der Geistes- und Kulturwissenschaften - Praktikumsberatung, Informationen und Veranstaltungen zum Thema Praxis- und Berufserfahrung