Tag des Studiums 2022 am 16. November
Der Tag des Studiums findet in diesem Jahr uniweit am 16.11.2022 von 12-16 Uhr statt und teilt sich in zentrale sowie fakultätsspezifische Events. Das Rektorat hat beschlossen, dass Lehrende und Studierende Lehrveranstaltungen in diesem Zeitraum ohne Einschränkung ausfallen lassen können, um an den Veranstaltungen des Tags des Studiums teilzunehmen.
Das diesjährige Programm, das insbesondere "Digitalisierung in Studium und Lehre" thematisiert:
Vorabbefragung zum Tag des Studiums

Gerne möchten wir an Ihren Erfahrungen und Meinungen zur Digitalisierung in Studium und Lehre sowie Digitalität im Präsenzstudium an der Bergischen Universität Wuppertal teilhaben. Die Ergebnisse der Umfrage werden am Tag des Studiums zur Verfügung gestellt und können gerne weiter ausgeführt und diskutiert werden.
12.00 – 15.00 Uhr Posterpräsentation
Ort: Foyer Gebäude K
Das Netzwerk Qualität in Studium und Lehre sowie Qualitäts-, Forschungs-, Lehr- und Lernprojekte stellen sich vor. Kommen Sie vorbei, um über aktuelle Vorhaben und Angebote rund um Digitalisierung in Studium und Lehre an Uni und Fakultät informiert zu werden.
Von der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften für Sie vor Ort:
Die Verantwortlichen des Studium-Plus-Programms
Das Projekt der spanischen Sprachwissenschaft im Rahmen der Fellowships für Innovation in der digitalen Hochschullehre
Die Teilprojekte des EhLSa-Projekts, darunter
13.00 – 13.45 Uhr Podiumsdiskussion
Ort: Hörsaal 33
Nähere Informationen folgen in Kürze hier.
14.15 – 15.45 Uhr Programm der Fakultät 1
Ort: Hörsaal Foyers auf Ebene O.06, O.07 und N.10
Wir laden Sie ganz herzlich zur Qualitätsmesse der Fakultät 1 ein. Studierende haben die Möglichkeit, hier Lob und Kritik, Fragen und Probleme bezüglich ihrer jeweiligen Teilstudiengänge zu äußern und mit Fach-, Projekt- und Mentoringvertretern über die Qualität von Studium und Lehre ins Gespräch zu kommen. Eine kontinuierliche Verbesserung des Studiums ist nur unter Mithilfe der Studierenden möglich. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
Fachgruppen auf Ebene O.07 (vor HS 19 -22): Anglistik, Germanistik, Romanistik, Allgemeine Literaturwissenschaft, Philosophie
Fachgruppen auf Ebene O.06 (vor HS 15-18): Musikpädagogik, Evangelische Theologie, Katholische Theologie
Fachgruppe auf Ebene N.10: Geschichte
Fachgruppe in Hörsaal 5 (G.10.07): Klassische Philologie
Ebenfalls für Sie vor Ort: Die QSP-Mentoring Angebote („Gut ankommen“) Anglistik (angMENT), Germanistik (gerMENT), Geschichte (gesMENT), Philosophie (phiMENT), Romanistik (romMENT), Hispanistik Digital sowie das EhLSa Teilprojekt GerLiLi (Germanistik -- Linguistik und Literatur)
Zeitgleich: Austausch über Internationales
Ort: Kirche an der Uni, Großer Saal, Gaußstr. 4
Austausch über internationale Erfahrungen, gegenwärtige Bedarfe, zukünftige Wege und Möglichkeiten (Erasmus, Auslandspraktikum und mehr)
Organisation: apl. Prof. Dr. Carmen Ulrich (ulrich@uni-wuppertal.de)